Der Fundort
Mitten in der Stadt Sitten befinden sich aussergewöhnliche archäologische Fundstellen, welche die Entwicklung des Glaubens und der Grabriten über mehr als 7‘000 Jahren dokumentieren. Für die Archäologie in der Schweiz ist dieser Fundort einmalig. Im Umkreis von einem Kilometer vom Stadtzentrum lassen sich eine Menhirenreihe, ein jungsteinzeitliches Gräberfeld mit Dolmen und Grabstelen, keltische Grabhügel, römerzeitliche Gräber und Grabstelen, eine frühmittelalterliche Grabkirche sowie ein bedeutender Friedhof des 19. Jahrhunderts bewundern.
Aktivitäten
Besuchen Sie die Monumente und Schätze der prähistorischen und antiken Grabkunst der Stadt Sitten zu Fuss oder mit dem Touristenzug «Le p’tit sédunois». Der Besuch dauert zwei Stunden. Dabei entdecken Sie die Fundstellen von Planta, Petit-Chasseur, Don Bosco und den Friedhof Saint-François.
Ausstellungen
– Mémoire de glace : vestiges en péril Le Pénitencier, Sion
Sous l’effet du réchauffement climatique, les glaciers libèrent des vestiges piégés depuis des décennies, des siècles, voire des millénaires. Une nouvelle discipline scientifique – l’archéologie glaciaire – récolte et étudie ces vestiges exceptionnellement préservés par congélation. La nouvelle exposition du Musée d’histoire présente une sélection d’objets exceptionnels.
En raison du réchauffement climatique de ces 30 dernières années, des vestiges archéologiques sont régulièrement découverts dans les glaciers alpins, à plus de 2500 m d'altitude. L’archéologie glaciaire a pour mission de récolter, préserver et étudier ces vestiges très particuliers, maintenus en congélation depuis des décennies, des siècles, voire des millénaires. Si la découverte d’Ötzi, la momie vieille de 5000 ans découverte en 1991 dans les Alpes italiennes, a marqué la reconnaissance planétaire de cette discipline, de nombreuses autres découvertes ont été effectuées depuis dans les zones englacées de la planète et en particulier sur les glaciers alpins.
Nützliche Informationen
Preise: Kinder von 6 bis 16 Jahre: 8.-. Ab 17 Jahren: 10.- Familien (2 Erwachsene ab 17 Jahre + 2 Kinder oder 1 Erwachsener + 3 Kindern): 30.-. Auf Anfrage sind Gruppenführungen möglich, auch auf Deutsch. Reservierung unter 027/ 327 77 27.
Anreise & Kontakte
Für Führungen, Unterkünfte und Reservationen:
Sion Tourismus: Tel: 027 327 77 27
Walliser Kantonsmuseen: Tel 027 606 46 70
Kanton Wallis, Abteilung Hochbau, Denkmäler und Archäologie: Tel 027 606 38 00